1966
geboren in Hannover
1972-1976
Grundschule Altenbekener Damm, Hannover
1976-1985
Elsa-Brandström-Gymnasium, Hannover
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
1985-1988
Ausbildung zur Damenschneiderin im Atelier Behrens, Hannover
1988/89
Gesellenjahr im Atelier Behrens, Hannover
1989-1990
Gesellenjahre am Niedersächsischen Staatstheater, Hannover
1991
Gesellenjahr im Musteratelier der Firma Bogner, München
1992
Ausbildung zur Schnittdirektrice bei Müller & Sohn, Hamburg
Abschluss: Direktrice der DOB (Damenoberbekleidung), Note: 1,0
1993
Meisterprüfung an der Handwerkskammer Hannover
Abschluss: Damenschneidermeisterin, Note: 1,7
1993-1995
Selbstständig mit eigenem Atelier für Maßanfertigung, Braunschweig
1995-2001
Studium des Industrial-Design an der HBK (Hochschule für Bildende Künste), Braunschweig
Schwerpunkte: interdisziplinäre Arbeiten mit den Fachbereichen
Kommunikations-Design und Kunstwissenschaften der HBK Braunschweig
Abschluss innerhalb der Mindestsemesteranzahl: Diplom-Designerin, Note: 1,0
Diplomthema: „interior – EXTERIOR, Die Poetik der Oberfläche“ – ein Taschenentwurf
2002
Produkt-Design, Fortbildung, Vorträge, Material-Recherche: Exposé zur Promotion
06/ 2003
Promotion an der HBK Braunschweig:
„Material Mind – Materialgedächtnis, Neue Materialien in Design, Kunst und Architektur“,
– 10/ 2007 Note: magna cum laude: 1,0, Veröffentlichung November 2007
Seit 01/2008
Material und Design Beratung als ebenso Material-Forschung und -Entwicklung
Vorträge und Praxis-Seminare für Unternehmen, Gutachtertätigkeit
Büro: marina wachs – material & design, braunschweig
03/2009
Gründungsmitglied der inderdisziplinär arbeitenden Gruppe >Light goes!<
01/2008
Lehraufträge an Hochschulen:
– 08/2010 _Fachhochschule Hannover, Fb. Design und Medien (D)
_Akademie Mode und Design (AMD) Hamburg, Raum + Konzept Design (D)
_University College Borås The Swedish School of Textiles (Schweden)
Seit 03/ 2010
Professur für Designtheorie / Design Theory an der Hochschule Niederrhein (Krefeld) im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik (Standort Mönchengladbach).
Auszeichnung 2013: „Lehrpreis für Innovation in der Lehre“
Gutachterin seit 2013 für DGF und ACQUIN und Stiftung im Braunschweiger Land (Machbarkeitsstudie)
1995-2001
Studium des Industrial-Designs an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig
Schwerpunkte:
– Stegreifentwurf und – Gestaltentwicklung
– Konstruktion und Gestaltung
– Planungs- und Entscheidungswissenschaften
– Ergonomie
– Kommunikationstheorie
– Designgeschichte und Designtheorie
– Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften
– interdisziplinäre Projekte mit Fachbereichen: Kommunikations-Design u. Kunstwissenschaften
Lehrtätigkeiten als Professorin für Designtheorie im BA und MA seit SS 2010:
(in Deutscher und Englischer Sprache, in Planung: Französisch)
Forschungsschwerpunkte:
Besondere Forschungsprojekte (seit 2009 – heute)
Sprachen: Englisch und Französisch
Sprachen: Englisch und Französisch