Motivation to act

Innerhalb meiner Ausbildertätigkeit im Handwerk wurde ich aufgrund der Struktur im Atelierbetrieb früh damit vertraut, Lehrlinge praktisch und theoretisch zu unterweisen.

Später im eigenen Betrieb hatte die Qualität der Arbeit der eigenen Lehrlinge und Praktikanten direkte Auswirkungen auf das Endprodukt der Maßanfertigung bzw. des Prototypen.

Heute ist es das Bewusstsein, dass ein ‚motivation to act‘ auch im Schreiben von Kongressbeiträgen, insofern auf ein ‚call for paper‘ zu reagieren, auch an die junge Generation fördernd weitergegeben werden muss: Und das gelingt am Besten, wenn man zunächst gemeinsam, als Übergang in den wissenschaftlichen Zirkel, ein ‚paper‘ formuliert und den Prozess – bis zum gemeinsamen Vortrag und leztendlicher Dokumentation (Publikation / Film), zusammen geht: European togetherness in Design Doing and scientific writing.

Ähnliche Beiträge:

DIVIA Award 2025 – Celebration at Venice! – Biennale Architettura 10th of May 2025

DIVIA AWARD 2025 will take place at Venice: Biennale Architettura: 10th of May 2025 - Palazzo Mora.

Follow the 1. DIVIA Conference 2024 – 1st of November at AEDES Berlin and Online

With great thank to Ursula Schwitalla, 1st DIVIA Conference 2024 – „Mind the Gap“, took place at Berlin. Marina was part of  moderating team, together with Gesa Balbig – the…

© MARINA ELENA WACHS

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

error: Content is protected !!