Change – the next blue

20xx / Prof. Dr. Marina-Elena Wachs

Hochschule Niederrhein – FB Textil- und Bekleidungstechnik

„BLUE ist das neue GREEN der Nachhaltigkeitsdebatte im Design“ (Wachs).
Diese These war der Auftakt zum neuen interdisziplinären Thema, das am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik innerhalb von Forschungsarbeiten, Abschlussarbeiten und Semesterarbeiten ins Visier genommen wird.

… mehr erfahren

Im weiteren Verlauf der Design-Debatte und Auseinandersetzung mit >greens smarts< (2014, Wachs) – nachhaltige smarte textile Systeme, die zunehmend mit natürlichen Komponenten oder nach dem Vorbild der Bionik an natürlichen Vorbildern inspiriert arbeitet – wurde Blue – angelehnt an den Einsatz von blue technology und bluesign:
Blue möchten wir dabei sehr weit assoziativ fassen und erst im zweiten Schritt konkretisieren: im Textil-, Mode- und Interior- Architectur- Design haben wir es als neue nachhaltige Seite der breiten textilen Anwendungen in Form von Ressourcen- und Energie-Effizienz definiert. Innerhalb der folgenden beispielhaften Design-Arbeiten wurden und werden im WS 2015/16 verschiede Fashion- und Textil-Anwendungen hierzu generiert.

Ähnliche Beiträge:

DIVIA Award 2025 – Celebration at Venice! – Biennale Architettura 10th of May 2025

DIVIA AWARD 2025 will take place at Venice: Biennale Architettura: 10th of May 2025 - Palazzo Mora.

Follow the 1. DIVIA Conference 2024 – 1st of November at AEDES Berlin and Online

With great thank to Ursula Schwitalla, 1st DIVIA Conference 2024 – „Mind the Gap“, took place at Berlin. Marina was part of  moderating team, together with Gesa Balbig – the…

© MARINA ELENA WACHS

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

error: Content is protected !!