Textile Archiskulptur I (2018/19)

2018 / Prof. Dr. Marina-Elena Wachs
Hochschule Niederrhein – FB Textil- und Bekleidungstechnik

Das interdisziplinäre Design-Projekt >Textile ArchiSkulptur I< (2018/19) ist angedockt an eine Forschungsarbeit von Prof. Dr. Marina-Elena Wachs, macht das Textile Erbe in Nordrhein-Westfalen (NRW) sichtbar und verbindet die textilen Expertisen Europas. Es analysiert zum einen prägnante Textil-Industrieorte im Rahmen der textiles studies, die als textiles Erbe der Technikhistorie gelten und weist zugleich auf die Bedeutung von Repräsentanten der Textilproduktionsstätten hin und auf deren besondere Korrelationen. Das Charakteristische des textilen Erbes wird in den Städten sichtbar mit Hilfe von Architektur, von Industriekultur, von Produkt-Designs des Textilen aber auch in den Lebensläufen engagierter Textil-Förderer und -Driver… for innovative design; mehr siehe Publikation 2022: Textile Archiskulptur IArchiskulpturCatalogueHNProfDRWachs2019SF

Ähnliche Beiträge:

art – textile heritage – architecture in Europe – New Research

emotional expressions, experimenting, exposing … with textiles, art and architecture by Marina-Elena … more to come;)

Collective Intelligence – Panel discussion at Venice Biennale Architettura

Shaping the future of architecture, Panel Discussion within preopening programm of Biennale Architettura 2025, Venice, Finalist of DIVIA Award 2025 discussed the future of shaping intelligent architecture solutions together.

© MARINA ELENA WACHS

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

error: Content is protected !!