Mentoring – Programm für Europäisches Mentoring (PEM)

Innerhalb des von Marina-Elena Wachs 2021 initiierten PEM, findet ein Mentoring von ausgewählten jungen Talenten innerhalb Europas statt. Nicht allein Alumni der Hochschule Niederrhein werden gefördert.

Diverse Erfolge werden durch ein weit gefasstes, vielfältiges Mentoring-Programm ermöglicht, eine Förderung zunächst von Alumni und Bachelor- und Masterstudierenden innerhalb Deutschlands und seit 2021 auch von Master-Studierenden des Europäischen Auslands während und im Anschluss an die Studiumszeit – innerhalb von verschiedenen Studienprogrammen.

Hierbei handelt es sich um Erfolge der Mentees, die in herausragenden Wettbewerben, in gemeinsamen Kongresstätigkeiten nach dem Studium und innerhalb hochkarätiger Berufsprofile sichtbar werden.

Interdisziplinäre studiengangsübergreifende Projekte führten zweimalig zur Auszeichnung (2013 und 2017) von Marina-Elena Wachs mit dem „Lehrpreis für Innovation in der Lehre und Betreuung von Studierenden“ an der Hochschule Niederrhein. Eine Nominierung zur Hochschul-Professorin des Jahres 2021 wurde von Unicum ausgesprochen.

Besondere Arbeiten / Talents / Mentees: (websites: copyright die Designer:innen)

finden Sie in den Spalten rechts folgend. M.E. Wachs (Stand Jan/2022)

Weitere Anfragen werden aktuell begutachtet.

Ähnliche Beiträge:

art – textile heritage – architecture in Europe – New Research

emotional expressions, experimenting, exposing … with textiles, art and architecture by Marina-Elena … more to come;)

Collective Intelligence – Panel discussion at Venice Biennale Architettura

Shaping the future of architecture, Panel Discussion within preopening programm of Biennale Architettura 2025, Venice, Finalist of DIVIA Award 2025 discussed the future of shaping intelligent architecture solutions together.

© MARINA ELENA WACHS

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

error: Content is protected !!